Kursort
            
                                    ENAIP Internationaler Bund GmbH
                    Luzernerstrasse 131
                    6014 Luzern
                                            
Dauer
                                50×45 Minuten
Preis
            CHF 550.00
Zeit
                                        
            Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, SamstagDer Bildungsgutschein ist für alle, die
- im Kanton Zug wohnen
 - 18 – 65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen
 - deutschsprachig sind oder sich gut auf Deutsch verständigen können
 - aktuell nicht in einer Berufslehre oder einer Mittelschule sind (ausgenommen Berufsabschluss für Erwachsene)
 - noch keinen oder erst einen Gutschein im laufenden Kalenderjahr eingelöst haben: 
Pro Kalenderjahr können 2 Gutscheine eingelöst werden. 
Deutsch als Zweitsprache
- Fremdsprachige Personen, die Deutsch lernen möchten, finden vergünstigte Angebote bei Pro Arbeit, in der Gemeinde oder im Loreto. Personen mit einem Sprachniveau B1 und höher, die sich auf eine Lehre oder auf eine Weiterbildung vorbereiten, können das I-B-A-20+ besuchen.
 
Personen 65+:
- Bei der Pro Senectute Zug gibt es für Zugerinnen und Zuger einen kostenlosen Kurs im Bereich Umgang mit dem Computer.
Die Bibliothek Zug führt regelmässig DigiFit – Veranstaltungen durch. 
Hinweis:
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
 - Der Aufenthaltsstatus spielt keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine
 
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 550.00 ⟶ CHF 50.00
Darum geht es
In diesem Kurs üben Sie Deutsch für den Berufsalltag im Verkauf und Kundenkontakt.
Sie trainieren Lesen, Schreiben und Sprechen anhand von Texten, Gesprächen und praktischen Übungen.
Zusätzlich üben Sie einfache Rechenaufgaben und den Umgang mit Computeraufgaben wie E-Mails schreiben, Termine planen und Dokumente speichern.
So werden Sie sicherer im Kundenkontakt und in alltäglichen beruflichen Situationen.
Was Sie lernen
- Texte im Berufsalltag lesen und verstehen
 - Briefe, E-Mails oder Notizen schreiben
 - Gespräche mit Kundinnen und Kunden üben
 - Einfache Rechenaufgaben im Beruf lösen (z. B. Preise, Mengen, Summen)
 - Aufgaben am Computer bearbeiten, z. B. E-Mails schreiben, Termine organisieren, Dokumente
 - speichern
 - Übungen allein oder in Gruppen durchführen
 
Was Sie erreichen
- Sie können sich besser schriftlich und mündlich im Berufsalltag verständigen
 - Sie verstehen Texte und Informationen am Arbeitsplatz
 - Sie können einfache Rechenaufgaben selbstständig lösen
 - Sie wissen, wie man einfache Computeraufgaben im Beruf erledigt
 
Wer ist richtig
- Personen, die im Verkauf, Kundendienst oder ähnlichen Berufen arbeiten
 - Kursteilnehmende, die ihre beruflichen Grundkompetenzen stärken möchten
 - Alle, die sicherer im Umgang mit Kundinnen und Kunden werden wollen
 
Was Sie mitbringen
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B1
 - Motivation, Lesen, Schreiben und Sprechen zu üben
 - Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben
 
Wie Sie arbeiten
- Kurze und klare Inputs in einfacher Sprache
 - Praxisnahe Übungen aus Beruf und Alltag
 - Partner- und Gruppenarbeit
 - Schritt-für-Schritt-Anleitungen
 
Was Sie noch beachten müssen
- Kosten: CHF 550.– (inkl. Lehrmaterial)
 - Kurs ist in 2 Module aufgeteilt:
 - Modul 1: Grundlagen Verkauf & Kundenkontakt (25 Lektionen)
 - Modul 2: Vertiefung & Praxisübungen (25 Lektionen)
 - Bei einer Präsenzzeit von mindestens 60 % erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung.
 - Bei einer Präsenzzeit von mindestens 80 % erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
 

                                Inscrivez-vous maintenant!                            
                            S'inscrire

                            Appelez la hotline                        
                        
                            Vous avez besoin d'aide pour vous inscrire ? Appelez-nous !                            
                            0800 47 47 47